Projektpartner DISTANCE

Projektleitung

Aachen | Universitätsklinikum RWTH Aachen

Leipzig | Universität Leipzig, SMITH-Geschäftsstelle

Projektpartner

Berlin | Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.

Dortmund | Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

Jena | Universitätsklinikum Jena

Leipzig | Universitätsklinikum Leipzig

Münster | St. Franziskus-Stiftung Münster

Witten/Herdecke | Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Vernetzungspartner

Bergisch Gladbach | Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

Bünde | MuM – Medizin und Mehr eG

Düren | St. Marien Hospital Düren

Düsseldorf | Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf

Essen | Alfried Krupp Krankenhaus Essen

Hamm | St. Barbara Klinik Hamm-Heessen

Köln | Gesundheitsnetz Köln Süd e. V.

Mettmann | Ev. Krankenhaus Mettmann

Münster | St. Franziskus-Hospital Münster

Saalfeld (Saale) | Thüringen-Kliniken Georgius Agricola

Zwickau | Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau

Koordinationsstelle
Medizininformatik-Initiative

Berlin | Geschäftsstelle TMF e. V.

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat die acht DISTANCE-Projektpartner bis zum 30. September 2025 mit 9,2 Millionen € gefördert. Die Projektpartner waren im DISTANCE-Projekt für die Forschung, Entwicklung und das Management zuständig.

Die Vernetzungspartner wurden durch die Projektpartner mit etwa 1,7 Millionen € finanziert. Diese wurden über den „Digital Hub“ mit den SMITH-Datenintegrationszentren verbunden, um einen intersektoralen Datenaustausch zu ermöglichen. Der Anschluss wurde an den Standorten der Vernetzungspartner durch die PICOS-Studie geprüft.