Der 16. TMF-Jahreskongress am 2.–3. April 2025 in Freiburg steht unter dem Motto „Power Up Genomics“ und widmet sich der Zukunft der Gesundheitsversorgung durch genomische Medizin. Expert:innen aus Wissenschaft, Medizin und Patientengruppen diskutieren über Infrastrukturentwicklung, molekulare Tumorboards und den European Health Data Space, um neue Impulse für eine personalisierte Medizin zu setzen.
Ort: Freiburg | Link zur Veranstaltung und Anmeldung
Die DMEA zählt zu Europas wichtigsten Events für Digital Health. Vom 8. bis 10. April 2025 treffen sich Expert:innen aus der digitalen Gesundheitswirtschaft in Berlin. Die DMEA bietet allen Akteuren neben einem umfassenden Marktüberblick vielfältige Möglichkeiten für einen intensiven Austausch, zielgerichtetes Networking und effektive Kundengewinnung.
Ort: Messe Berlin | Link zur Veranstaltung und Anmeldung
Projektinternes Meeting
Ort: Webmeeting
Am 12. Mai 2025 findet in der Albertina Bibliothek der Universität Leipzig ein Workshop zu Large Language Models (LLM) statt. In Gastvorträgen teilen Expertinnen und Experten aus der MII sowie aus ganz Deutschland ihre Erfahrungen zu Sprachmodellen und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Klinik. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und Beiträge, u. a. von IDM gGmbH, Tiplu GmbH, ID GmbH & Co. KGaA und DATEXIS (BHT).
Datum: 12. Mai 2025
Uhrzeit: 12:00 – ca. 18:00 Uhr
Ort: Albertina Universitätsbibliothek Leipzig
Wir bitten um Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular.
Es können nur Anmeldungen bis zum 1. Mai 2025 über diese Seite berücksichtigt werden.
Projektinternes Meeting
Ort: Albertina Universitätsbibliothek Leipzig
Auf den Registertagen 2025, die am 13. und 14. Mai in Berlin stattfinden, trifft sich die Fachcommunity aus Forschung, Politik und Industrie, um gemeinsam Herausforderungen patientenbezogener Register zu diskutieren, sich auszutauschen und zu vernetzen und wichtige Impulse für die zukünftige Registerforschung zu setzen.
Ort: Kaiserin-Friedrich-Haus, Berlin | Link zur Veranstaltung
Der Europe Biobank Week Congress 2025 stellt eine der größten Networking-Veranstaltungen im Bereich des Biobankings dar, wo neueste Erkenntnisse und aktuelle Themen mit Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen, der Wissenschaft und der Industrie diskutiert werden können. Teilnehmende dürfen sich auf Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops freuen, die von ESBB und BBMRI-ERIC organisiert werden.
Ort: Bologna Congress Center, Italien | Link zur Veranstaltung und Anmeldung
Die Medical Informatics Europe (MIE) 2025 Konferenz findet vom 19. bis 21. Mai 2025 im Technology & Innovation Centre der University of Strathclyde in Glasgow, Schottland, statt. Unter dem Motto „Intelligent health systems – From technology to data and knowledge“ diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen und Industrie Themen wie lernende Gesundheitssysteme, Datenwissenschaft, KI in der Gesundheitsversorgung und personalisierte Medizin.
Ort: Glasgow, Schottland | Link zur Veranstaltung
Projektinternes Meeting
Ort: Webmeeting
Das 3. Heidelberger Frühjahrssymposium Medizinische Informatik findet am 28. Mai 2025 von 12:00 bis 16:00 Uhr in den Marsilius-Arkaden des Universitätsklinikums Heidelberg statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema „Medizinische Informationssysteme für innovative Forschung und Versorgung“ und legt besonderen Fokus auf KI-gestützte Systeme mit großen Sprachmodellen sowie auf Patient-Reported Outcome Measures (PROMs).
Ort: Marsilius-Arkaden Heidelberg + Live-Stream | Link zur Veranstaltung
Projektinternes Meeting
Ort: Berlin
Die 70. GMDS-Jahrestagung in Jena behandelt Themen wie moderne Studiendesigns, Routinedaten, Standards im Gesundheitswesen und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich. Besonders im Fokus steht die Frage, wie KI die medizine Versorgung beeinflusst und wie wir auf dem Weg zu einem „Lernenden Gesundheitssystem“ vorankommen.
Ort: Volkshaus Jena | Link zur Veranstaltung und Anmeldung
Weitere Informationen folgen
Ort: Volkshaus Jena
Der 2. DGAI-Jahreskongress findet vom 17. bis 19. September 2025 in Kassel unter dem Motto „Innovation wagen – Zukunft gestalten“ statt. Im Mittelpunkt stehen der Austausch neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, praxisrelevante Themen sowie die Förderung des Nachwuchses und die stärkere Integration der Gesundheitsfachberufe. Neue Formate und Begegnungsräume sollen den interdisziplinären Dialog stärken und den Teamgedanken weitertragen. Neben Fachvorträgen und Diskussionen bietet der Kongress die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Ort: Kongress Palais Kassel | Link zur Veranstaltung
Das INFORMATIK FESTIVAL 2025 in Potsdam fokussiert sich auf offene Zugänge und Prozesse in der zunehmend digital vernetzten Welt und beleuchtet, wie Offenheit und Transparenz Innovationen in Technologie, Forschung und Zusammenarbeit fördern. Themenschwerpunkte sind unter anderem Open Source, Open Data, Open Access und die transformative Rolle von Open Science in der Informatik. Das Festival bietet zudem ein umfangreiches Programm zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Data Science, digitale Gesundheit und mehr, in Kooperation mit weiteren Partnerkonferenzen.
Ort: Potsdam | Link zur Veranstaltung
Projektinternes Meeting
Ort: Webmeeting
Auf dem 13. Nationalen Biobanken-Symposium 2025 trifft sich die deutsche Biobanken-Community einmal jährlich, um Synergien für den wissenschaftlichen, fachübergreifenden Austausch sowie mit der Industrie und der Öffentlichkeit voranzubringen. Die Veranstaltung wird von der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e.V.) organisiert und ausgerichtet.
Ort: Hotel Aquino, Tagungszentrum | Link zur Veranstaltung
Der 24. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) findet 2025 in Hamburg unter dem Motto „Zukunftskompetenz für ein resilientes Gesundheitssystem“ statt und widmet sich den Herausforderungen und Chancen der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Themen wie digitale Transformation, evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Methoden der Versorgungs- und Zukunftsforschung sowie innovative Projekte zur nachhaltigen Gesundheitsgestaltung.
Ort: UKE Hamburg | Link zur Veranstaltung und Anmeldung
Projektinternes Meeting
Ort: Albertina Universitätsbibliothek Leipzig
Projektinternes Meeting
Ort: Webmeeting
Weitere Informationen folgen
Ort: TU Chemnitz | Link zur Veranstaltung
Weitere Informationen folgen
Ort: TU Chemnitz | Link zur Veranstaltung
Projektinternes Meeting
Ort: Webmeeting
Projektinternes Meeting
Ort: TU München
Projektinternes Meeting
Ort: Webmeeting
Die MEDICA in Düsseldorf ist eine der weltweit größten B2B-Fachmessen für Medizintechnik und Gesundheitswesen, die vom 17. bis 20. November 2025 erneut internationale Experten versammelt. Mit über 5.000 Ausstellern aus 72 Ländern und 80.000 Besuchern präsentiert sie Innovationen in Bereichen wie medizinische Bildgebung, Diagnostik, Health-IT und Orthopädietechnik. Ergänzt wird die Messe durch ein umfangreiches Programm mit Fachforen, Konferenzen, Produktpräsentationen und Preisverleihungen.
Ort: Messe Düsseldorf | Link zur Veranstaltung