
SMITH veranstaltet Partner-Dialog-Meeting
Transfer zwischen Forschung und Praxis
Am Freitag, dem 06.02.2020, führte das SMITH-Konsortium in Düsseldorf das erste Partner-Dialog-Meeting für nicht universitäre Krankenhäuser und Arztnetze durch. Im offenen Austausch zwischen rund 80 Teilnehmern von Krankenhäusern, Arztnetzen, Verbänden und Industriepartnern wurden die Chancen diskutiert, die sich für alle Beteiligten in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit ergeben.
Verbesserte Versorgungsforschung, schnellerer Transfer aus der Forschung in die Krankenversorgung, langfristige Verbesserung von Diagnose, Prävention und Therapie und somit Attraktivitätssteigerung für Ärzte in Krankenhäusern und Arztnetzen sind wichtige Mehrwerte, die sich aus der Zusammenarbeit mit SMITH ergeben.
In Kurzvorträgen stellten die Vertreter des Konsortiums den Aufbau der Datenintegrationszentren, die Datenschutzaspekte, die Mehrwerte der drei Anwendungsfälle, die SMITH-Serviceplattform sowie das Lösungsangebot für den Transfer der SMITH-Architektur auf die Belange des nicht-universitären Bereiches vor.
Jochen Brink, der Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), sprach über die Anforderungen an die Zusammenarbeit aus Sicht der Krankenhäuser. Die KGNW unterstütze ausdrücklich eine gleichberechtigte Partnerschaft und ein auf die technologischen, organisatorischen und ökonomischen Rahmenbedingungen der regionalen Krankenhäuser angepasstes Betriebsmodell.
In der Schlussdiskussion wurde mit Nachdruck von allen Beteiligten die Bedeutung einer zielführenden Zusammenarbeit auf Augenhöhe betont, um die Chancen einer personalisierten Medizin für Patienten und Leistungserbringer realisieren zu können.
Für September dieses Jahrs ist eine Fortsetzung des Partnerdialoges geplant, in dem der Schwerpunkt auf der Sicht der Krankenhäuser und Arztnetze liegen wird.
Vortragsfolien der Redner im Überblick:
- Dr. Danny Ammon, Leiter Datenintegrationszentrum, Universitätsklinikum Jena
- Prof. Dr. Markus Löffler, Konsortialleiter SMITH, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Universität Leipzig
- Volker Lowitsch, Geschäftsführer Healthcare IT Solutions GmbH
- Prof. Dr. Gernot Marx, Direktor Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Universitätsklinikum RWTH Aachen
- Dr. Sven Meister, Abteilungsleiter Digitization in HealthCare, Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik
- Prof. Dr. André Scherag, Direktor Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften, Universitätsklinikum Jena
- Dr. Thomas Wendt, Leiter Datenintegrationszentrum, Universitätsklinikum Leipzig