Bereits über 10.000 Patient:innen haben an der Universitätsmedizin Halle zugestimmt, dass ihre Gesundheitsdaten und Bioproben für Forschungszwecke verwendet werden dürfen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag und ermöglichen künftigen Generationen langfristig bessere Früherkennungs-, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Grundlage dafür ist das Broad Consent-Verfahren, eine „breite Einwilligung“...

Im DIZ Hamburg werden laufend neue Datenquellen erschlossen, harmonisiert und für Forschungsvorhaben bereitgestellt. Parallel dazu arbeitet die FIS am Ausbau der zentralen Forschungsservices. Ein nächster Meilenstein ist die Einführung eines elektronischen Laborbuchs, das produktiv genutzt werden kann....

Damit die in der Medizininformatik-Initiative (MII) entwickelten technischen Lösungen und Infrastrukturen den Patientinnen und Patienten bestmöglich zugutekommen, ist ihre aktive Einbindung in die Vorhaben der MII unerlässlich. Der Digitale FortschrittsHub DISTANCE geht hier mit gutem Beispiel voran und hat die Deutsche Sepsis-Hilfe e. V. (DSH)...