In der MII-Session auf der DMEA, Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens, werden die in der aktuellen Förderphase (2018-2022) erzielten Ergebnisse der Initiative präsentiert....

Seit dem 1. März 2022 hat das SMITH-Konsortium einen eigenen Twitter-Kanal. Dort berichtet die SMITH-Geschäftsstelle von Neuigkeiten und Projektfortschritten rund um SMITH. Inhalte sind u. a. Highlights und Fortschritte aus den Datenintegrationszentren und den etablierten Anwendungsfällen, Aktivitäten im Rahmen der medizininformatischen Lehre, aktuelle Publikationen, Veranstaltungshinweise,...

Am 22. und 23. Februar hat die erste SMITH-Klausurtagung dieses Jahres als Online-Konferenz stattgefunden. Zentrale Thematik war die Vorbereitung des Antrages für die Ausbau- und Erweiterungsphase der Medizininformatik-Initiative ab 2023. Aus diesem Anlass diskutierten 117 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die bisherigen Projektfortschritte im SMTIH-Konsortium und...

Unter dem Motto „New Horizons in Digital Health“ fand im September 2019 in Berlin der erste Kongress des SMITH-Konsortiums statt. Seit dieser Zeit hat die Corona-Pandemie die Digitalisierung im Gesundheitswesen stark vorangetrieben und beschleunigt. Die Medizininformatik-Initiative (MII) hat vor diesem Hintergrund eine neue Bedeutung erhalten....

Was erhoffen sich sowohl Patientinnen und Patienten als auch Ärztinnen, Ärzte und Forschende von der Digitalisierung der Medizin und datenbasierter medizinischer Forschung? Im Interviewfilm der Medizininformatik-Initiative (MII), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, kommen sie selbst zu Wort: Patientinnen und Patienten berichten von ihren...

Die letzte Klausurtagung des SMITH-Konsortiums in diesem Jahr fand vom 24. bis 25. November als Webkonferenz statt. 117 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen für zwei Tage online zusammen, um die aktuellen Projektstände zu diskutieren und weitere Schritte zu planen. Zentrale Themen waren die Produktivsetzung der...

Digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen bergen enorme Chancen nicht nur für Patientinnen und Patienten, sondern auch für das gesamte Gesundheitssystem. Längst helfen Apps bei der medizinischen Selbstfürsorge von Patientinnen oder Patienten im häuslichen Umfeld oder unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei bestmöglichen Therapieentscheidungen. ...

Wie Vernetzung und Harmonisierung von Infrastrukturen in der medizinischen Verbundforschung ganz praktisch stattfindet, zeigt die Medizininformatik-Initiative (MII): Die Konsortialleiter der MII-Konsortien SMITH und MIRACUM, Prof. Dr. Markus Löffler und Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch, sowie Vertreter der Treuhandstelle der Universitätsmedizin Greifswald (THS Greifswald) haben in einem...

Am 7. Oktober 2021 hat das Kick-off Meeting des Digitalen FortschrittsHubs DISTANCE stattgefunden. Unter dem Motto „Sektorübergreifender Austausch medizinsicher Daten“ stellte Prof. Dr. Gernot Marx, Verbundprojektleiter DISTANCE und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen das durch das Bundesministerium...