Am 24./25. Februar 2021 hat die vierteljährliche Klausurtagung des SMITH-Konsortiums stattgefunden. 131 Projektmitarbeiterinnen und –mitarbeiter sowie Vertreter der Konsortialleitung haben in einer zweitägigen Webkonferenz die aktuellen Projektstände diskutiert und abgestimmt. In den Berichten aus den Arbeitsgruppen wurden vor allem die Auditvorbereitungen, die Entwicklungen der klinischen...

Das von der Medizininformatik-Initiative (MII) festgelegte Datenformat HL7 FHIR Standard eignet sich optimal für interoperablen Datenaustausch und –speicherung. Die Möglichkeiten statistischer Auswertung sind hingegen begrenzt. Um eine verbesserte Analyse von Behandlungsdaten zu gewährleisten, ...

Knapp ein Jahr nach Start der Kontrollphase hat im Use Case ASIC des SMITH-Konsortiums die Phase der Qualitätssicherung begonnen. Hierfür wird die ASIC-App nun schrittweise auf allen teilnehmenden Intensivstationen zur Verfügung gestellt und angewendet....

Das Jahr 2020 bietet eine große Anzahl an Herausforderungen. Mit der Ausbreitung von Covid19 musste die DMEA 2020 in den Juni dieses Jahres verlegt werden. Statt dreitägigem Austausch im regulären Messegeschehen ist für den 16. – 18. Juni 2020 ein digitales Format entstanden, ...

Die Früherkennungs-App des klinischen Anwendungsfalles ASIC des SMITH-Konsortiums hat die CE-Zertifizierung erhalten. Damit gilt die Anwendung als Medizinprodukt der Klasse 1 und kann zur Unterstützung für das frühzeitige Erkennen von akutem Lungenversagen beitragen....

Zum Studienstart des postgradualen, berufsbegleitenden und interprofessionellen Studiengangs „Master of Science in Medical Data Science (M.Sc.)“ am 29. September 2020 schreibt die RWTH Aachen International Academy zwei Stipendienangebote zur Nachwuchsförderung aus. ...