MII-Academy: Informationen für Referierende

MII-Academy | Online-Kurs für Clinician Scientists

Informationen für Referierende

Das Ziel der MII-Academy besteht – ganz analog zum Teilen von Daten – im Teilen von Wissen. Durch relevante Informationen bekommen Kolleginnen und Kollegen einen breiten Überblick über die Auswertung und das Teilen von medizinischen Daten zur Beförderung der medizinischen Forschung.

Die MII-Academy lebt von der Community. Daher freuen wir uns, dass Sie darüber nachdenken, sich mit einem Thema einzubringen.

Bevor Sie dies tun, möchten wir Sie mit einigen Informationen versorgen, so dass die Themenwahl sehr fokussiert erfolgt und der Aufwand für Sie so gering wie möglich bleibt. Beachten Sie daher bitte die folgenden Aspekte.

1. Thema

Eruieren Sie ein Thema, das aktuell noch nicht oder nicht vollständig von der MII-Academy abgedeckt ist. Treten Sie mit uns in Kontakt und stellen Sie das Thema inhaltlich vor. Wir entscheiden anschließend, wie wir Ihren Beitrag in der MII-Academy unterbringen können.

2. Vorwissen

Vermeiden Sie in den Vorträgen Redundanzen und bauen Sie auf bereits verfügbarem Material auf. Teilen Sie uns bitte das von den Teilnehmenden benötigte Vorwissen mit. Wir werden es in die Modulbeschreibung aufnehmen.

3. Layout

Benutzen Sie bitte die Vorlagen der MII-Academy für die Präsentation, um ein einheitliches Layout aller Präsentationen sicherzustellen.

4. Struktur

Ihre Präsentation sollte mit einer Titelfolie beginnen, die den Titel und Ihren Namen zeigt. Wählen Sie einen prägnant formulierten Titel, der sich am Inhalt Ihrer Präsentation orientiert. Außerdem sollte Ihre Präsentation mit einer Zusammenfassung enden, die die zentralen Aspekte noch einmal aufgreift, um deren Wichtigkeit überblicksartig herauszustellen.

5. Lernziele

Definieren Sie einige wenige Lernziele zu Beginn Ihrer Präsentation, sodass den Zuhörerinnen und Zuhörern die inhaltlichen Erwartungen klar werden.

6. Lizenz

Mit der Übermittlung Ihrer Präsentation an die MII-Academy geben Sie der MII-Academy das nicht übertragbare Recht, die Präsentation im Rahmen der Aktivitäten der MII-Academy zu verwenden. Die MII-Academy verwendet für alle Präsentationen das CC-BY Lizenzmodell. Damit sind alle Präsentationen Open-Access; es sind keine Lizenzkosten sowohl für die MII-Academy als auch für alle Zuhörerinnen und Zuhörer damit verbunden.

7. Sprache

Die Präsentation kann auf Deutsch oder Englisch gehalten werden. Die gesprochene Sprache der Präsentation und die verwendete Sprache auf den Folien sollte nach Möglichkeit identisch sein.

8. Zeitliche Länge

Besser wären mehrere kleinere Präsentationen, die in einer Reihenfolge das von Ihnen dargebrachte Thema adressieren, z.B. 3 mal 10 Minuten. So lassen sich später gegebenenfalls ergänzende Präsentationen einbringen.

9. Verwendbares Material

Bitte verwenden Sie nur Material in Ihren Präsentationen, das frei von Rechten ist oder frei zur Nutzung ist. Das gilt insbesondere für Abbildungen aus dem Internet und Fotos mit Personen. Letzteres bedingt die Einwilligung derselben.

10. Abbildungen

Achten Sie bei Abbildungen bitte auf Leserlichkeit. Dies gilt sowohl für Screenshots als auch für selbst erstellte Abbildungen. Ihre Zuhörerinnen und Zuhörer sollten auf der Folie die zu vermittelnden Inhalte lesbar vorfinden. Sie können beispielsweise die Abbildungen skalieren und Ausschnitte größer aufbereitet zeigen. So bleibt den Zuhörerinnen und Zuhörern der Inhalt lesbar und gleichzeitig die Lokation des vergrößert dargestellten Inhalts transparent.

11. Aufnahme der Tonspur

Die Präsentationen sollten audiovisuell gestaltet werden. Dazu soll jede Präsentation mit einer Tonspur unterlegt werden. Die Software PowerPoint bietet in ihrer neusten Version die Möglichkeit, zu jeder Folie eine Audioaufnahme beizusteuern. Die Beschreibung zeigt, die Funktionalität in der Version PowerPoint 2019 .

12. Übermittlung

Wir bitten um die Übermittlung der mit der Tonspur versehenen PowerPoint Datei. Damit können wir das entsprechende Video exportieren. Oftmals werden die PowerPoint-Dateien sehr groß, sodass wir Sie bitten, zur Übermittlung der Datei einen kostenfreien Datentransferdienst zu verwenden. Im akademischen Umfeld eignet sich der Dienst gigamove (siehe Anleitung) dazu.

Kontakt

Universität Leipzig | Medizinische Fakultät

SMITH-Geschäftsstelle
Philipp-Rosenthal-Straße 27
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-16720