Bildquelle: © ipopba.stock.adobe.com

Finale Entwicklungsphase: Warn-App zur Früherkennung von akutem Lungenversagen

Der durch das SMITH-Konsortium definierte klinische Anwendungsfall Algorithmische Überwachung – kurz ASIC – beschreibt ein Szenario, welches sich schwerpunktmäßig auf Intensivstationen abspielt und sich mit Patienten beschäftigt, bei denen auf Grund verschiedener Ursachen und Risikofaktoren ein akutes Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome – ARDS) eintreten könnte. Das akute Lungenversagen ist eine schwere Erkrankung, die unter anderem dazu führt, dass die Lunge ihrer Aufgabe, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, nicht mehr nachkommen kann. Die Mehrheit der Patienten, die an dieser Erkrankung leiden, muss künstlich beatmet werden und leider verstirbt noch immer eine nicht geringe Zahl dieser Patienten. Forscher konnten jedoch zeigen, dass die Beachtung bestimmter Therapieprinzipien die oft schwierige Behandlung dieser Patienten deutlich erfolgreicher machen kann.

Um die behandelnden Ärzte bei der Früherkennung zu unterstützen, wird im Rahmen des Anwendungsfalles ASIC aktuell eine mobile Anwendung (App) für Android und iPhones entwickelt, welche eine kontinuierliche elektronische Überwachung der relevanten Vitalparameter der Intensivpatienten gewährleistet. Bei klinischer Verschlechterung liefert die App in Form von Hinweisen und einer kompakten Übersicht die relevanten Daten zu allen betroffenen Patienten und ermöglicht eine patientenbezogene ablaufgesteuerte tatsächliche Feststellung von ARDS basierend auf leitlinienkonformen Kriterien. Abhängig vom Schweregrad des ARDS werden zusätzlich leitlinienkonforme Empfehlungen den behandelten Ärzten zeitnah und ortsunabhängig innerhalb des Ablaufs zur Verfügung gestellt, sodass sofortige therapeutische Reaktionen ausgerichtet an evidenzbasierten Maßnahmen möglich sind.

Die erste Android-App-Version konnte bereits unter Verwendung von Testdaten auf der diesjährigen Medica in Düsseldorf präsentiert werden. Die iPhone-App-Version befindet sich aktuell in einer finalen Entwicklungsphase, sodass beide Apps zeitnah unter Verwendung von Testdaten auf den jeweiligen Endgeräten erprobt werden können. Eine Anbindung an die standortspezifischen Patientendaten-Management-Systeme und somit eine Integration in den klinischen Alltag ist an den jeweiligen Standorten im Laufe des kommenden Jahres geplant.

Nutzeroberfläche der ASIC-App:

Bildquelle: © Healthcare IT Solutions GmbH