+49 341 97-16720

info@smith.care

  • Deutsch
  • English
Logo Logo Logo Logo Logo
  • SMITH-Konsortium
    • Über SMITH
    • Über die Medizininformatik-Initiative
    • Projektziele SMITH
    • Projektpartner SMITH
    • Externer Beirat SMITH
    • Kontakt SMITH
  • Forschung
    • Use Cases SMITH
    • Datenintegrationszentren
    • Nachwuchsforschungs- gruppen
  • Lehre
    • Lehre in SMITH
    • Studiengänge
    • Professuren
    • MII-Academy
  • INTERPOLAR_MII
    • Über INTERPOLAR
    • Projektpartner INTERPOLAR
    • Kontakt INTERPOLAR
  • GeMTeX_MII
    • Über GeMTeX
    • Projektpartner GeMTeX
    • Kontakt GeMTeX
  • DigiHub DISTANCE
    • Über DISTANCE
    • Projektziele DISTANCE
    • Digital Hub
    • Für Patientinnen und Patienten
    • Projektpartner DISTANCE
    • Kontakt DISTANCE
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen
    • Jobs
    • Downloads
    • SMITH-Kongress 2022
    • SMITH-Science Day 2022
  • SMITH-Konsortium

    • Über SMITH
    • Über die Medizininformatik-Initiative
    • Projektziele SMITH
    • Projektpartner SMITH
    • Externer Beirat SMITH
    • Kontakt SMITH
  • Forschung

    • Use Cases SMITH
    • Datenintegrationszentren
    • Nachwuchsforschungs- gruppen
  • Lehre

    • Lehre in SMITH
    • Studiengänge
    • Professuren
    • MII-Academy
  • INTERPOLAR_MII

    • Über INTERPOLAR
    • Projektpartner INTERPOLAR
    • Kontakt INTERPOLAR
  • GeMTeX_MII

    • Über GeMTeX
    • Projektpartner GeMTeX
    • Kontakt GeMTeX
  • DigiHub DISTANCE

    • Über DISTANCE
    • Projektziele DISTANCE
    • Digital Hub
    • Für Patientinnen und Patienten
    • Projektpartner DISTANCE
    • Kontakt DISTANCE
  • Aktuelles

    • News
    • Termine
    • Publikationen
    • Jobs
    • Downloads
    • SMITH-Kongress 2022
    • SMITH-Science Day 2022
22.07.2025

Digitale Betreuung nach der Intensivstation: „Wir konnten aus dem Feedback der Patientinnen und Patienten viel für unsere Arbeit mitnehmen“

Viele ehemalige Intensivpatientinnen und -patienten leiden unter Langzeitwirkungen. Die neue PICOS-App unterstützt sie im Alltag und liefert Daten für die Forschung. Zwei Expertinnen berichten aus der Studie....

07.05.2025

Wie medizinische Texte für KI-Modelle nutzbar gemacht werden

Im Projekt GeMTeX entsteht derzeit ein großes deutschsprachiges Korpus klinischer Texte für KI und Forschung. Zwei Medizinstudentinnen sprechen im Interview über ihre Arbeit an der Annotation klinischer Texte....

05.02.2025

Wie Smartphones und Wearables die Diagnose von Alzheimer und Parkinson unterstützen können

Alzheimer und Parkinson sind große medizinische Herausforderungen. Frühdiagnosen sind entscheidend. Die Nachwuchsgruppe NDEMobil in Bonn entwickelt technische Lösungen zur frühen Erkennung. Mehr dazu im Interview....

25.11.2024

Blaze: Eine Verbindung zwischen Forschung und Patientenversorgung

Der FHIR Blaze Server bietet Forschenden Zugang zu medizinischen Daten über Standorte hinweg. Im Interview erklärt Entwickler Alexander Kiel, was Blaze auszeichnet und für die Medizininformatik-Initiative bedeutsam macht....

24.10.2024

Eine digitale Unterstützung für Stationsapothekerinnen und -apotheker

Nach zwei Jahren Vorbereitung startet INTERPOLAR in die Praxis: Eine IT-Dokumentation für Stationsapothekerinnen und -apotheker wird auf 48 Stationen in acht Unikliniken getestet. Prof. Dr. André Scherag und Dr. Daniel Neumann geben einen Einblick in die Hintergründe....

04.07.2024

Ein Datenintegrationszentrum als Service-Einrichtung für die Forschung

An der Universitätsmedizin Rostock wird derzeit ein Dateninegrationszentrum aufgebaut. Petra Gröber leitet den Aufbau und spricht im Interview über Herausforderungen und Pläne....

16.01.2024

Wie Daten aus der klinischen Versorgung für die Praxis nutzbar werden

Die Nachwuchsgruppe "BENEFIT" am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf schafft Rahmenbedinungen, sodass Daten aus der Versorgung nutzbar werden. Erfahren Sie mehr im Interview mit Gruppenleiter Dr. Philipp Breitfeld!...

© UKE/Ronald Frommann
16.10.2023

Zum Welt-Boss-Day: „Überzeugungsfähigkeit und Vordenken sind die Schlüssel“

Heute ist Welt-Boss-Tag! Wir haben den Anlass genutzt, mit dem Leiter unseres Konsortiums ins Gespräch zu kommen. ...

© diz.ikim.nrw | Universitätsmedizin Essen
30.08.2023

Synergie von Medizin und IT: Fortschritte in der Infektionsmedizin

Im unserem aktuellen „5 Fragen an“-Interview teilen Roland Ihle und Anja Stempel ihre Erkenntnisse aus der HELP-Studie....

29.06.2023

„Wir müssen eine gemeinsame Sprache finden“: GeMTeX_MII macht‘s möglich

Wie klinische Texte für KI nutzbar werden, welche Herausforderungen es gibt und wie Klinik & Forschung davon profitieren, erklären GeMTeX-Projektmanagerinnen Interview....

  • 1
  • 2
So erreichen Sie uns

Philipp-Rosenthal-Straße 27, 04103 Leipzig

+49 341 97-16720

  • Cookie-Richtlinie (EU)
Footer Menu – DE
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserer Cookie-Richtlinie.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}