Archiv

Mit der Corona-Krise hat sich einmal mehr das große Potenzial einer digitalen Gesundheitsversorgung gezeigt. Digitale Technologien von der telemedizinischen Anwendung bis hin zur praxis- und klinikübergreifenden Vernetzung sind Chancen, Patienten über Krisenzeiten hinaus, umfassender und effektiver zu versorgen. Die DMEA – Europas größte Veranstaltung für...

Die Sterberate bei COVID-19-infizierten Patientinnen und Patienten in Deutschland ist rückläufig, wie eine vom Universitätsklinikum Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg geleitete Forschungsgruppe berichtet. In ihrer kürzlich veröffentlichten Studie wurden Krankenhausaufenthalte von 1.318 COVID-19-Patienten aus 14 deutschen Universitätskliniken von Januar bis September 2020 untersucht. ...

Am 1. Februar 2021 sind die ersten Stationen des Universitätsklinikum RWTH Aachen, welche an der HELP-Studie beteiligt sind, von der Kontrollphase in die Interventionsphase übergegangen. Der klinische Use Case HELP des SMITH-Konsortiums widmet sich einer verantwortungsvollen Antibiotikatherapie bei Staphylokokken-Blutstrominfektionen....

Am 24./25. Februar 2021 hat die vierteljährliche Klausurtagung des SMITH-Konsortiums stattgefunden. 131 Projektmitarbeiterinnen und –mitarbeiter sowie Vertreter der Konsortialleitung haben in einer zweitägigen Webkonferenz die aktuellen Projektstände diskutiert und abgestimmt. In den Berichten aus den Arbeitsgruppen wurden vor allem die Auditvorbereitungen, die Entwicklungen der klinischen...